AFAM / KETTENPFLEGE UND BENUTZERTIPPS

Wartung der Kette und Tipps für den Benutzer

Das Getriebe ist eine wesentliche technische Komponente Ihres Motorrads. Eine fehlerhafte Montage oder die falsche Wahl der Kette kann zu Schäden oder Verletzungen führen. Verlassen Sie sich auf das Fachwissen von AFAM und verwenden Sie die empfohlene Kette aus den Kettenkits.

Unsere Ketten werden mit einem passenden Verbindungsglied geliefert, das auf die Anwendung und Leistung Ihres Motorrads abgestimmt ist. Für hochwertige Motocross-Ketten werden Clip-Verbindungsglieder mit halber Presspassung verwendet. Aufgrund seiner Präzision unterscheidet sich das Verbindungsglied nicht von den anderen Gliedern der Kette. Der geschlossene Teil des Clips zeigt immer in Fahrtrichtung.

Bevor Sie die alte Kette austauschen, sollten Sie die Kettenführungen, Lager und Silentblöcke überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Es darf kein Kontakt zwischen der Kette und Metallteilen Ihres Motorrads bestehen, mit Ausnahme der Ritzel. Ein solcher Kontakt kann zum Reißen der Kette führen.

Um die Lebensdauer Ihrer Kette zu verlängern, müssen Sie die Kette regelmäßig schmieren. Dies hängt von den Fahrbedingungen ab, Ihre Kette sollte nie trocken laufen. Bei trockenen Fahrbedingungen schmieren Sie nach 500 bis 600 km. Verwenden Sie kein zu klebriges Fett, sondern ein gutes flüssiges und durchdringendes Schmiermittel. Schmieren Sie alle beweglichen Teile und vergessen Sie nicht, auch die X-Ringe zu schmieren. Wir empfehlen die Verwendung von AFAM Powerlube Kettenspray.

Zum Reinigen und Entfetten Ihrer Kette ist die Verwendung von AFAM Power Clean die beste Wahl. Verwenden Sie niemals Wasser mit hohem Druck, Benzin, Kerosin, Bremsenreiniger, Druckluft, Waschbenzin usw. ...

Schmieren Sie nach der Reinigung und nach Fahrten im Regen.

Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Batteriesäure. Die Säure verändert die Eigenschaften des Metalls und führt zu einem chemischen Riss. Wenn die Kette mit Säure in Berührung gekommen ist, muss sie ersetzt werden.

Spülen Sie Ihre Kette nach dem Kontakt mit Streusalz im Winter mit Wasser ab, um Korrosion zu vermeiden.

AFAM-Ketten werden nach den höchsten japanischen Standards hergestellt und sind garantiert frei von Herstellungsfehlern. Ein Garantieanspruch wird jedoch abgelehnt, wenn die oben genannten Regeln nicht eingehalten werden oder eine falsche Montage erfolgt.

Offene Ketten erfordern besondere Aufmerksamkeit und müssen richtig verbunden werden. Das Vernieten des Verbindungsgliedes liegt in der Verantwortung des Monteurs. Für die Montage des Verbindungsglieds empfehlen wir die Verwendung des AFAM-Werkzeugs DRCP2, DRCP3 oder EASY RIV5.

AFAM kann nur dann eine Garantie gewähren, wenn die defekte Kette von unserer technischen Abteilung geprüft und für die Garantie freigegeben wurde.

ANDERE AFAM-PRODUKTE

ANMELDEN

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um neue Produkte, besondere Veranstaltungen und spezielle Angebote geht.